Kontakt

Chorgemeinschaft Wildon
Alte Reichsstraße 3
A-8410 Wildon


office@chorgemeinschaftwildon.at
Do: 19.30 - 21.00

Alte Reichsstraße 3, A-8410 Wildon office@chorgemeinschaftwildon.at Mo. 19:30-21:00

Geschichte

Vor über 35 Jahren gründete Mag. Johann Assinger die Chorgemeinschaft der Herrand-von-Wildon Musikschule und trat mit einem geistlichen Konzert (Joseph Haydns „Schöpfung") in der Pfarrkirche Wildon zum ersten Mal in die Öffentlichkeit. Seither treffen sich Sängerinnen und Sänger aus Wildon und der näheren Umgebung jede Woche zu den Proben in den Räumlichkeiten der Wildoner Musikschule.

Unter Johann Assingers Leitung wurde und wird eine Vielfalt an musikalischen Werken einstudiert, der musikalische Bogen spannt sich von weltlicher und sakraler A-Capella-Literatur der Renaissance bis hin zu Werken zeitgenössischer Meister.

In den über 35 Jahren des Chorbestandes gab es zahlreiche Höhepunkte. Der Chor wirkte an einer Aufführung von Guiseppe Verdis „Requiem“ unter Fabio Luisi im Stefaniensaal in Graz mit, außerdem beim Requiem von Andrew Lloyd Webber im Stefaniensaal in Graz unter der Leitung von Dirigent Gerhard Stöhr und dem „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Die Teilnahme an Aufführungen mit Musica Sacra in der Herz-Jesu Kirche in Graz, wie z.B. das „Mozart Requiem“, die „Missa di Gloria“ von Guiseppe Verdi und Schubert’s Messen in Es- und As-Dur waren für die Chormitglieder Gelegenheiten, auch bei großen Orchesterwerken mitzuwirken. Anlässlich der Eröffnung des Kulturzentrums im Schloß Wildon und wurde die Schubertmesse in G-Dur aufgeführt.

Im Jahre 2003 wurde eine CD mit dem Titel „Wir warten mit Freuden“ mit Hirten- und Krippenliedern aus der Steiermark aufgenommen.

2005 fand im Rahmen einer Rundfunkmesse die Uraufführung der „St. Veiter Messe“ von Franz Koringer und Sepp Spanner statt.

2006 und 2007 folgten Konzertreisen nach Venedig und nach Soave – Verona (Italien).

Barockmusik, Motetten, anspruchsvolle Literatur der Romantik und Moderne sind Herausforderungen, die die Sängerinnen und Sänger gerne annehmen.

Als besonderen Glücksfall erweist sich die Zusammenarbeit mit dem Symphonischen Orchester Leibnitz, die sich vor allem durch die Leitungsfunktion von Mag. Assinger in beiden Klangkörpern entwickelt hat.

Die Gestaltung von Festgottesdiensten zu Ostern und stimmungsvollen Adventkonzerten gehört zu den Aufgaben, die die Sängerinnen und Sänger mit großer Begeisterung übernehmen.

Nicht nur die Teilnahme am Sänger und Musikantentreffen (2012 und 2013) zeigte, dass die Chorgemeinschaft das Volkslied pflegt, sondern auch Ständchen zu Geburtstagen oder beim Marktfest werden mit Freude dargebracht.

Zur Feier unseres 30-jährigen Bestehens führten wir, mit Unterstützung von Sangeskollegen aus der Umgebung sowie langjährigen Wegbegleitern und Freunden, Carl Orffs "Carmina Burana" in Wildon, Kalsdorf und Leibnitz auf.

Im Advent 2018 durften wir die ORF-Rundkfunkmesse zum Gaudete-Sonntag musikalisch gestalten, u.a. mit der Uraufführung eines Werkes des jungen Lebringer Komponisten Daniel Windisch, der eigens für diesen Anlass einen neuen Chorsatz des bekannten "Vater unser" von Giorgio Maroder schrieb.

Neue Mitglieder

Falls ihr auch gerne in eurer Freizeit in unserem Chor mitsingen möchtet, dann meldet euch doch bei uns! Wir freuen uns über jede(n) neue(n) Mitsänger(in). Voraussetzungen die ihr mitbringen solltet: Freude am Singen und Spaß an der Gemeinschaft!
Wir wissen natürlich alle, dass aller Anfang immer etwas schwer sein kann und dass es für niemanden einfach ist, sich einer neuen Gemeinschaft anzuschließen. Aber so geht es ja bekanntlich jedem, der sich zu etwas Neuem entschließt. Darum: Nur Mut, kontaktiert uns doch einfach!

Adresse

Chorgemeinschaft Wildon
Musikschule Wildon
Alte Reichsstraße 3, 8410 Wildon

office@chorgemeinschaftwildon.at

Facebook

YouTube