Yu-Hao Lorenz (seit 2025)
Frau Lorenz wurde 1988 in Taiwan geboren, und wandte sich mit dem Erlernen von Klavier und Bratsche schon im Kindesalter der Musik zu. 2011 absolvierte sie ihr Bachelor-Studium im Fach Gesang an der der National Taiwan Normal University, und 2016 ihr IGP Klavier Bachelor Studium an der Kunstuniversität Graz bei Prof. Christiana Perai.
Vielseitig interessiert, studierte Yu-Hao Lorenz ab 2015 Chordirigieren bei Prof. Johannes Prinz, Korrepetition bei Prof. Günter Fruhmann und Orchesterdirigieren bei Prof. Wolfgang Dörner. 2018 schloss sie ihr Bachelor-Studium in Chordirigieren und Korrepetition (mit Orchesterdirigieren) sowie 2021 ein Masterstudium in Chordirigieren mit Auszeichnung ab.

Hauptberuflich derzeit an der Musikschule Gleisdorf in den Fächern Gesang, Klavier, Chor und Orchester tätig, hat sie bereites umfangreichen Erfahrungen im Dirigieren von Musikkapellen und Orchestern und als Chorleiterin mehrerer Chöre (einige davon im Bezirk Leibnitz) gesammelt.
Im Frühjahr 2025 übernahm sie die Nachfolge von Hans Assinger als Chorleiterin der Chorgemeinschaft Wildon. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Johann Assinger (1984 - 2025)
Er wurde 1953 in Kalsdorf geboren und war schon in jungen Jahren als Organist in seiner Heimatpfarre tätig, wo er auch den St. Pauls Chor gründete und über 15 Jahre hindurch leitete. Noch während seiner Gymnasialzeit begann er 1970 das Klavierstudium in der Begabtenklasse der Musikuniversität Graz. Ab 1972 belegte er zusätzlich das Fach Kirchenmusik. 1981 erlangte er die Lehrbefähigung für Klavier und Orgel, zwei Jahre später schloss er sein Diplomstudium ab. Es folgten ein Kompositions- und Dirigierstudium, sowie Meisterkurse im In- und Ausland.
Nach Anstellungen in verschiedenen steirischen Musikschulen, übernahm er 1983 die Leitung des MGV Wildon. 1984 wurde er Direktor der Herrand-von-Wildon Musikschule und gründete im selben Jahr die Chorgemeinschaft Wildon (eine Fusion aus u.a. dem Kirchenchor und einem Chor unter der vormaligen Leitung von OSchR Erich Musger). Neben der regionalen chorischen Arbeit folgte eine enge Zusammenarbeit mit dem Symphonischen Orchester Graz unter Fabio Luisi.

Ab 1995 war Johann Assinger als Bezirkschorleiter des Steirischen Sängerbundes tätig. Im Jahr 2003 übernahm er die musikalische Leitung des Symphonischen Orchesters Leibnitz. Aus diesem Umstand heraus waren wir in der Glücklichen Lage, auch immer wieder bei großen Projekten mit dem SOL zusammen zu arbeiten.

Die Aufführung weltlicher und geistlicher Werke aus verschiedenen Epochen, sowie zahlreicher Orchestermessen, Oratorien und Symphonischer Werke stellten sein dirigentisches Schaffen dar. Mit seinem umfangreichen Wissen über die Welt der Musik und seiner beneidenswerten Begabung nahm er die Auswahl der Werke vor, unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit des Chores, aber ohne darauf zu verzichten, den Sängern mit jedem einstudierten Werk die "Latte" ein schönes Stück höherzulegen.